Energieeffizienzcheck

Förderung Sanierungs-
fahrplan für Wohngebäude (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein staatlich gefördertes Beratungsinstrument für Eigentümer von Wohngebäuden. Er zeigt in klarer und verständlicher Form, wie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch saniert werden kann – maßgeschneidert, wirtschaftlich und flexibel planbar.

Besonders attraktiv: Der iSFP bringt nicht nur Transparenz und Planungssicherheit, sondern steigert auch die Förderquote für Sanierungsmaßnahmen. Wer einen iSFP erstellen lässt, erhält bei anschließender Umsetzung von Maßnahmen einen zusätzlichen Förderbonus von 5 % auf viele BEG-Zuschüsse. Damit lohnt sich ein iSFP gleich doppelt – für Ihre Planung und für Ihr Budget.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Klarer Fahrplan

Übersichtliches Dokument mit einer Schritt-für-Schritt-Struktur für energetische Sanierungen.

Staatlich gefördert

Ein Teil der Kosten für die Erstellung eines iSFP wird direkt bezuschusst.

Mehr Förderung bei Umsetzung

Mit iSFP erhalten Sie zusätzlich +5 % Förderbonus auf viele Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der BEG.

Unabhängige Expertise

Individuelle Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten – neutral, unabhängig, praxisnah.

Planungssicherheit

Sie können Maßnahmen sofort umsetzen oder flexibel über mehrere Jahre hinweg planen.

Was ist der iSFP?

Der iSFP ist ein mehrseitiges, individuelles Dokument, das den aktuellen energetischen Zustand Ihres Wohngebäudes analysiert und konkrete Sanierungsschritte aufzeigt – z. B.:

  • Dämmung der Gebäudehülle
  • Austausch von Fenstern und Türen
  • Modernisierung der Heizungsanlage
  • Einsatz erneuerbarer Energien

Er ist keine Verpflichtung, sondern eine Entscheidungshilfe für Eigentümer. Ziel ist es, Energieverbrauch und Kosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und die CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Für wen ist der iSFP geeignet?

  • Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern

  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

  • Vermieter oder Selbstnutzer

  • Besonders sinnvoll bei bevorstehenden Modernisierungen oder zur langfristigen Sanierungsplanung

Ablauf – So läuft ein iSFP mit EAD ab

01

Datenerhebung & Bestandsaufnahme

Wir sammeln die wichtigsten Informationen zu Ihrem Gebäude und bisherigen Energieverbräuchen.

02

Vor-Ort-Termin

Ein qualifizierter Energieberater begutachtet Ihr Gebäude direkt vor Ort.

03

Analyse & Maßnahmenentwicklung

Identifikation der energetischen Schwachstellen und Entwicklung passender Sanierungsmaßnahmen.

04

Erstellung des iSFP

Ausarbeitung des individuellen Fahrplans mit klarer Struktur und Priorisierung.

05

Besprechung der Ergebnisse

Vorstellung der Handlungsempfehlungen und Beratung zu Fördermöglichkeiten.

Schneller Check – große Wirkung

Jetzt Energieeffizienzcheck starten

Unsere Partner: