Energieeffizienzcheck

Förderung Energie-Audit

Potenziale erkennen – Kosten dauerhaft senken

Das Energie-Audit nach DIN EN 16247-1 ist ein zentrales Instrument zur systematischen Analyse des Energieverbrauchs in Unternehmen. Es ist eine große Chance, Einsparpotenziale zu identifizieren und wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen.

Was ist ein Energie-Audit?

Ein Energie-Audit ist eine strukturierte Untersuchung aller energiebezogenen Prozesse in einem Unternehmen – vom Stromverbrauch über Wärme und Kälte bis hin zu Fuhrpark und Gebäudenutzung. Ziel ist es, die größten Energieverbraucher zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu entwickeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorstellung eines Energie-Audits in 90 Sekunden

Ihre Vorteile auf einen Blick

Hohe Förderung sichern

Bis zu 50 % Zuschuss auf die Auditkosten – besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen.

Wirtschaftlich sinnvoll investieren

Ein Energie-Audit deckt Sparpotenziale auf und schafft die Grundlage für gezielte Investitionen mit kurzer Amortisationszeit.

Rechtssicherheit schaffen

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie EDL-G, CSRD oder EU-Taxonomie – professionell dokumentiert.

Klimaziele erreichen

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, CO₂-Reduktion und ESG-Konformität.

Kompletter Service aus einer Hand

Wir prüfen Ihre Förderfähigkeit, übernehmen die Antragsstellung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Staatliche Förderung nutzen

Viele Unternehmen können sich einen Großteil der Kosten für ein Energie-Audit vom Staat zurückholen – oft bis zu 50 % der Ausgaben. Der Bund fördert sowohl klassische Energie-Audits nach DIN EN 16247-1 als auch weiterführende Maßnahmen wie Gebäudebewertungen oder die Einführung von Energiemanagementsystemen.

Ob kleines Handwerksunternehmen oder Industriekonzern: Die Fördervoraussetzungen sind oft erfüllt – werden aber in der Praxis zu selten genutzt. Wir prüfen für Sie kostenlos und unverbindlich, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist – und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Antragstellung.

Inhalt & Ablauf eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1

01

Einleitender Kontakt & Datenerhebung

Erfassung von Energiedaten, betrieblichen Abläufen und Rahmenbedingungen

02

Vor-Ort-Begehung

Analyse technischer Anlagen, Gebäude, Produktionsprozesse und Nutzerverhalten

03

Auswertung & Analyse

Identifikation von Energieflüssen, Schwachstellen und Einsparpotenzialen

04

Bericht & Handlungs-
empfehlungen

Detaillierter Auditbericht mit Maßnahmenvorschlägen, Investitionsbedarf, Wirtschaftlichkeit und Umsetzungsprioritäten

05

Abschluss-
gespräch

Präsentation der Ergebnisse und gemeinsame Besprechung der nächsten Schritte

Schneller Check – große Wirkung

Jetzt Energieeffizienzcheck starten

Unsere Partner: