Energieeffizienzcheck

Energie-
management-
system nach DIN EN ISO 50001

Die DIN EN ISO 50001 ist der internationale Standard für ein systematisches Energiemanagement. Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch ab 7,5 Mio. kWh pro Jahr sind gesetzlich verpflichtet, ein solches Managementsystem einzuführen. Anders als das einmalige Pflichtaudit nach EDL-G, ist die ISO 50001 ein dauerhaft integrierter Prozess: Energieverbräuche müssen kontinuierlich überwacht, dokumentiert, analysiert und verbessert werden.

In der Praxis bedeutet das für viele Unternehmen einen erheblichen Aufwand: ständige Dokumentationen, wiederkehrende Berichte und komplexe Nachweise binden Zeit und Ressourcen. Genau hier setzt EAD an – mit einem speziell für die ISO 50001 entwickelten Datenbanksystem, das Ordnung schafft, Prozesse automatisiert und den Aufwand deutlich.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Gesetzliche Vorgaben mit weniger Aufwand erfüllen

Wir reduzieren die Komplexität der ISO 50001 durch Automatisierung und klare Strukturen.

Bis zu 70 % weniger Aufwand

Unser Datenbanksystem spart Ihnen Zeit und Kosten, indem Dokumentationen digitalisiert und standardisiert werden.

Mehr Transparenz & Nutzen

Die kontinuierliche Erfassung und Analyse der Energieflüsse liefert nicht nur Nachweise, sondern echte Entscheidungsgrundlagen.

Direkte Kosteneinsparungen

Gezielte Maßnahmen steigern die Energieeffizienz, senken Verbräuche und reduzieren Ausgaben.

Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil

Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem signalisiert Verantwortung und verschafft Vorteile bei Ausschreibungen.

Herausforderung & Lösung

Die Herausforderung:

  • Ständige Dokumentationspflichten

  • Hoher manueller Aufwand für Nachweise

  • Komplexe Normvorgaben, die ohne System leicht unübersichtlich werden

Unsere Lösung:
Mit unserem ganzheitlichen Datenbanksystem strukturieren wir die Anforderungen der ISO 50001 digital. So werden Dokumentationen, Analysen und Verbesserungsmaßnahmen automatisch erfasst und verwaltet. Das reduziert den Aufwand für Unternehmen im Schnitt um 70 % – und macht aus einer gesetzlichen Pflicht ein Werkzeug für echte Energieoptimierung.

Ablauf zur Einführung eines Energiemanagementsystems

01

Initialanalyse

Prüfung, ob und wie die Normpflicht Ihr Unternehmen betrifft.

02

Strukturierung & Datenaufnahme

Aufbau der digitalen Datenbank und Erfassung aller relevanten Energieflüsse.

03

Implementierung

Integration der ISO 50001-Anforderungen in Ihre Prozesse.

04

Zertifizierungs-
vorbereitung

Erstellung aller Nachweise und Begleitung bei der Auditierung.

05

Kontinuierliche Verbesserung

Nutzung der digitalen Auswertungen für nachhaltige Optimierung.

Schneller Check – große Wirkung

Jetzt Energieeffizienzcheck starten

Unsere Partner: