Energieeffizienzcheck

ESG Reporting

ESG Reporting ist längst keine Option mehr – es ist Pflicht und gleichzeitig entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Unternehmen müssen heute nicht nur ihre finanziellen Kennzahlen offenlegen, sondern auch transparent berichten, wie nachhaltig, sozial verantwortlich und regelkonform sie wirtschaften. Banken, Investoren und Geschäftspartner fordern diese Nachweise inzwischen teilweise monatlich. Wer nicht liefert, riskiert schlechtere Finanzierungskonditionen, Ausschluss aus Ausschreibungen oder ein geschwächtes Unternehmensimage.

Mit EAD erhalten Sie eine Lösung, die rechtssicher, strukturiert und praxisnah aufbereitet ist – damit Ihr ESG Reporting nicht zur Last wird, sondern zum strategischen Vorteil.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Wir setzen die Anforderungen der CSRD-Richtlinie vollständig für Sie um – von der Datensammlung bis zum finalen Bericht.

Sicherheit bei Banken & Investoren

Mit regelmäßigem, strukturiertem Reporting erfüllen Sie die steigenden Anforderungen von Kapitalgebern und sichern sich bessere Ratings.

Transparenz & Glaubwürdigkeit

Ihre ESG-Kennzahlen werden nachvollziehbar dokumentiert und nach anerkannten Standards aufbereitet.

 

Nachhaltigkeit sichtbar machen

Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance Verantwortung übernimmt.

Effizienz durch digitale Lösungen

Mit unserer Datenbank- und Reporting-Lösung reduzieren wir den Aufwand für ESG Reports und ermöglichen auch monatliche Berichte ohne Mehrbelastung.

Die drei ESG-Säulen im Überblick

Environmental (Umwelt): CO₂-Emissionen, Energieverbrauch, Ressourcennutzung, Abfallmanagement, Klimastrategien

Social (Soziales): Mitarbeiterzufriedenheit, Diversität, Arbeitsschutz, soziale Verantwortung, Lieferkettenthemen

Governance (Unternehmensführung): Unternehmensethik, Transparenz, Compliance, Risikomanagement, Nachhaltigkeitsstrategie

Warum ESG Reporting jetzt entscheidend ist

  • Gesetzliche Pflicht: Seit der CSRD-Richtlinie müssen viele Unternehmen ihre ESG-Daten jährlich, teils auch vierteljährlich, offenlegen.
  • Druck von Banken & Investoren: Kreditinstitute erwarten schon heute monatliche ESG-Reportings als Basis für Finanzierungen.
  • Wettbewerbsfaktor: Unternehmen mit glaubwürdigen ESG-Daten erhalten leichter Zugang zu Kapital, punkten bei Ausschreibungen und stärken ihr Markenimage.
  • Risiko bei Nichtbeachtung: Fehlende oder unzureichende ESG-Berichte können zu schlechteren Ratings, höheren Finanzierungskosten oder sogar rechtlichen Konsequenzen führen.

Ablauf – So setzen wir Ihr ESG Reporting um

01

Bestandsaufnahme

Erfassung Ihrer aktuellen ESG-Daten und Prüfung der Berichtspflichten.

02

Datenstrukturierung

Aufbau einer zentralen Datenbank für kontinuierliche Erfassung.

03

Analyse & Aufbereitung

Kennzahlen nach internationalen Standards (z. B. GRI, ESRS).

04

Berichterstellung

Erstellung eines rechtssicheren und bankentauglichen ESG Reports.

05

Kontinuierliches Reporting

Auf Wunsch auch monatlich, um die Erwartungen von Banken und Investoren zu erfüllen.

Schneller Check – große Wirkung

Jetzt Energieeffizienzcheck starten

Unsere Partner: